Du wirst unbedingt Mikrozementboden im Badezimmer haben wollen – und das ganz dringend!

Jedes Mal, wenn du dein Badezimmer betrittst... uff, du bist direkt frustriert, wenn du diesen Boden siehst, der weniger Leben hat als ein Stein. Was du dir eigentlich als Oase der Frische und Entspannung vorgestellt hast, macht dich eher traurig – wie ein Sonntagnachmittag.

Aber keine Sorge: Am Ende des Tunnels gibt es Licht! Du hast bestimmt schon diese fugenlosen, modernen und hellen Badezimmer-Designs gesehen, die dein Interesse geweckt haben. Und du hast gelesen, dass man das easy als DIY umsetzen kann – einfach und schnell. Seitdem bist du auf der Suche nach mehr Infos, und... voilà! Hier bist du genau richtig gelandet.

Diese Badezimmerböden, die dich so begeistert haben, sind aus Mikrozement, der neue Trend, um den Boden deines Rückzugsorts in ein echtes Wellness-Paradies zu verwandeln.

Und weil wir wissen, wie sehr dich die Idee begeistert, zeigen wir dir in diesem Beitrag alle Vorteile dieses Materials. Außerdem verraten wir dir, welche Oberflächen und Farben perfekt zu deinem Stil passen, und erklären dir, wie du Mikrozementboden im Badezimmer ganz einfach DIY verlegen kannst – in nur wenigen Stunden und mit professionellem Ergebnis.

Also schnapp dir Zettel und Stift (oder lehn dich einfach entspannt zurück) und erfahre, wie du deinen Badezimmerboden mit gebrauchsfertigem Mikrozement komplett verwandelst. Los geht’s!

Nordische Waschbecken-Zone in einem Badezimmer mit Mikrozementboden

6 Vorteile von Mikrozementboden im Badezimmer – kurz und knapp!

Wenn du bis hier gelesen hast, stellst du dir wahrscheinlich schon vor, wie dein Badezimmer mit einem Mikrozementboden aussieht: fugenlos, glatt und wie aus einem Hochglanzmagazin. Aber bevor du in dein DIY-Abenteuer mit gebrauchsfertigem Mikrozement startest, willst du sicher Antworten:
Warum reden alle über diesen Werkstoff? Was macht ihn so besonders? Lohnt sich das wirklich?

Es geht nicht nur um die Optik! Ein Badezimmerboden muss wasserfest, temperaturbeständig und pflegeleicht sein – ohne Risse, Schimmel oder Rutschgefahr. Ist also Mikrozementboden im Badezimmer wirklich die beste Lösung? Finden wir es heraus!

1. Fugenloses Finish für einfache Reinigung und Pflege

Fugen sind der perfekte Ort für Schmutz und Schimmel. Mit der Zeit werden sie dunkler und machen das Reinigen zum nervigen Dauerprojekt.

Ein Mikrozementboden im Badezimmer ist die perfekte Lösung! Keine Fugen, keine Schmutzecken. Und die Pflege? Einfacher geht’s nicht: Wasser und ein pH-neutrales Reinigungsmittel reichen aus, um alles sauber zu halten – ganz ohne aggressive Chemie oder stundenlanges Schrubben.

Ein moderner und praktischer Look, der dein Leben einfacher macht. Weniger Putzen, mehr Zeit für dich!

Badezimmer mit hellen Mikrozementfliesen auf dem Boden.

2. Rutschfest und sicher – ohne Schreckmomente

Nach dem Duschen auf einem rutschigen Boden auszugleiten, will keiner erleben! Manche Böden sind im Nassen echt gefährlich, und niemand braucht blaue Flecken zum Frühstück.

Die gute Nachricht: Mikrozement sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch sicher! Der Schutzlack, der am Ende aufgetragen wird, kann rutschhemmend gestaltet werden. So musst du dich nicht zwischen Style und Sicherheit entscheiden. Du bekommst beides – ein fugenloses Design mit einem Extra an Grip.

Mehr Sicherheit. Mehr Style. Genau das, was ein Badezimmerboden bieten sollte!

3. Mehr Raumgefühl für kleine Bäder

Dein Bad ist eher kompakt? Kein Problem! Der Mikrozementboden im Badezimmer ist dein bester Freund, wenn du optisch mehr Raum schaffen willst.

Ohne Fugen entsteht eine durchgehende Fläche, die das Bad größer wirken lässt. Kein Linienbruch, kein Flickenteppich – nur Weite!

Und noch besser: Durch die glatte Oberfläche wird das Licht reflektiert, und selbst dunklere Badezimmer wirken sofort heller und luftiger.

Waschtischbereich im nordischen Stil in einem Badezimmer mit Mikrozementboden.

4. Renovieren ohne Baustelle – DIY!

Beim Gedanken an eine Badsanierung schwirren dir wahrscheinlich Bilder von Schutt, Staub und tagelangem Lärm durch den Kopf? Kein Wunder!

Aber mit gebrauchsfertigem Mikrozement bleibt dir das alles erspart.
Du musst keine Fliesen entfernen und keinen Dreck machen – du trägst den Mikrozement direkt auf den bestehenden Boden auf. Und da er fertig gemischt kommt, ist die Anwendung super easy: kein Anrühren, keine langen Wartezeiten.
In kürzester Zeit hast du einen neuen Boden – ohne Handwerker!

5. Design ohne Grenzen – passend zu deinem Stil

Die Auswahl deines Bodens muss nicht die gesamte Deko bestimmen!
Mikrozement gibt dir absolute Gestaltungsfreiheit:

  • Neutrale Töne für minimalistische Looks

  • Dunkle Farben für edle Vibes

  • Knallige Töne für mehr Mut!
    Egal, was zu dir passt – du entscheidest.

6. Hochwertige Renovierung ohne großes Budget

Klingt zu gut, um wahr zu sein? Nope! Der DIY Mikrozementboden im Badezimmer ist super erschwinglich.
Du sparst dir teure Handwerkerkosten und den Aufwand für Schuttentsorgung.
Alles, was du brauchst, ist unser Smartcret Mikrozement, etwas Zeit und deine Lust, deinem Bad ein frisches Makeover zu gönnen.
Es ist viel günstiger als klassische Renovierungen – und das Ergebnis ist absolut professionell!

Bañera exenta sobre suelo de microcemento blanco en el cuarto de baño.Neutrale Töne vs. mutige Farben für den Mikrozementboden im Badezimmer

Die Wahl der Farbe für deinen Mikrozementboden im Badezimmer scheint einfach – bis du vor der Farbpalette stehst und dich fragst: "Gehe ich auf Nummer sicher oder wage ich etwas Ausgefallenes?"

Wenn du zu denen gehörst, die denken "weniger ist mehr", sind neutrale Töne wie Grau, Beige oder Weiß die perfekte Wahl. In unserem Smartcret Farbton-Katalog findest du 4 verschiedene Weißtöne, 4 Sandtöne und 5 Grautöne. Kombiniere zum Beispiel ein Knochenweiß mit einem Flechten-Grau oder Champagner mit einem gebrochenen Weiß. Es gibt unendlich viele Optionen! Das Schöne an diesen Farben: Sie strahlen Eleganz aus, passen zu allem und sind zeitlos.

Und das Beste: Wenn du gerne mal deine Deko wechselst, bietet dir ein neutraler Boden die perfekte Leinwand, um mit Möbeln, Textilien und Details zu spielen – ohne dass irgendetwas nicht zusammenpasst.

Wenn du es lieber gewagt magst und deinem Mikrozementboden im Badezimmer einen besonderen Touch geben willst, sind mutige Farben genau dein Ding. In Smartcret findest du zum Beispiel drei Grün-Töne, die dir ein Gefühl von Frische, Natur und Ruhe vermitteln. Oder entscheide dich für Korallenrosa, ein lebendiger Ton, der deinem Boden Energie und Wärme verleiht. Und wenn du den maritimen Look magst, ist Pastellblau perfekt, um Weite und Gelassenheit wie am Meer zu schaffen.

Kannst du es dir schon vorstellen? Dann mach dich bereit – jetzt erfährst du alles zu den verschiedenen Oberflächen, die dich begeistern werden!

Stylische Oberflächen für den Mikrozementboden im Badezimmer

Wie du schon weißt, ist Mikrozement nicht nur robust und pflegeleicht. Du kannst auch wählen, wie er aussehen und sich unter deinen Füßen anfühlen soll.

  • Du willst einen modernen Look? Dann ist Mikrozement mit seidenmatter (satinierter) Oberfläche ideal für deinen Badezimmerboden. Er reflektiert das Licht, lässt den Raum größer wirken und verleiht deinem Bad eine elegante Note – ohne zu übertreiben.

  • Du bevorzugst einen natürlicheren und entspannteren Stil? Kein Problem! Ein Mikrozement mit matter Oberfläche sorgt für eine weichere Textur, reduziert Spiegelungen und kaschiert sogar Wassertropfen besser. Praktisch und schön zugleich!

Bei Smartcret setzen wir auf beide Finishes:

  • Satin für mehr Licht und Glanz.

  • Matt für ein ruhigeres, natürliches Ambiente.

Egal, welchen Stil du wählst – das Ergebnis ist ein charakterstarkes, langlebiges und pflegeleichtes Badezimmer. Also... Barfuß laufen und genießen!

So trägst du Mikrozementboden im Badezimmer auf – und fühl dich wie ein Profi!

Gebrauchsfertiger Mikrozement ist super einfach anzuwenden! Kein Fliesen-Abschlagen, keine komplizierten Umbauten. Einfach schütteln, öffnen und auftragen – so simpel ist das!

Du musst kein Profi sein! Selbst wenn du noch nie eine Glättkelle in der Hand hattest, erzielst du mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung ein professionelles Ergebnis.

Kleine Badarmaturen und Fenster im Bad mit Mikrozementboden.

1. Wähle das richtige Kit

Vor dem Start musst du das passende Kit auswählen. Bei Smartcret unterscheiden wir zwischen saugenden Oberflächen (z. B. Gipskarton, Putz) und nicht saugenden Oberflächen (z. B. Marmor, Terrazzo, Fliesen). Such dir das aus, was zu deinem Boden passt – dann läuft alles reibungslos.

2. Bereite den Badezimmerboden vor

Wichtigster Schritt: Gründlich reinigen! Staub und Fettreste müssen komplett entfernt werden.

Bei Fliesen, Marmor oder Terrazzo solltest du Smart Jointer verwenden, um die Fugen auszugleichen und eine glatte Oberfläche zu schaffen.
24 Stunden trocknen lassen, dann mit Schleifpapier Körnung 40 anschleifen.

3. Trage die Grundierung auf

Die perfekte Basis für den Mikrozement!

  • Bei nicht saugenden Untergründen nimm Smart Primer PLUS.

  • Bei saugenden Oberflächen verwende Smart Primer ABS.
    30 Minuten trocknen lassen – weniger als eine Netflix-Episode!

4. Mikrozement auftragen

Jetzt geht’s los: Trage zuerst Smart Base mit einer Glättkelle im 45º-Winkel auf.
Zwei Schichten sind Pflicht! Nach jeder Schicht 6 Stunden trocknen lassen und danach mit Körnung 40 schleifen.

5. Wiederhole mit Smart Liso

Zwei weitere Schichten Smart Liso, dieses Mal mit der Polycarbonatkelle und dem Smart Roller auftragen.
6 Stunden Trockenzeit pro Schicht, danach mit Körnung 220 schleifen.

6. Versiegelung mit Lack

Letzter Schritt: Schütze deine Arbeit mit Smart Varnish!
Trage drei Schichten auf, jeweils 4 Stunden trocknen lassen. Danach mit Körnung 400 schleifen.

Jetzt ist dein Mikrozementboden im Badezimmer bereit für den Alltag! Genieße den neuen Look und zeig’ ihn stolz deinen Freund:innen!

Minimalistische Dusche in einem Badezimmer mit Mikrozement auf dem Boden.

Wie du siehst, ist es kein Geheimnis, den Boden deines Badezimmers mit Mikrozement zu renovieren.
Du brauchst nur die richtigen Materialien und ein bisschen Geduld.

Und wenn du es dir noch einfacher machen willst: Bei Smartcret haben wir gebrauchsfertige Mikrozement-Kits, die alles enthalten, was du brauchst – in einem einzigen Paket.
Ohne Mischen, ohne Komplikationen, einfach öffnen und auftragen.

Zurück zum Blog