Bedruckter Beton: Was es ist, Vorteile, Preis und wie man ihn repariert

Umfassender Leitfaden zu bedrucktem Beton: Was es ist, Vorteile, Anwendungen, Reparatur und Pflege mit Smartcret-Produkten.

Produkte zur Reparatur und zum Schutz von bedrucktem Beton Smartcret

Produkte für bedruckten Beton ansehen · Was ist das? · Vorteile · Risse reparieren · Farbe erneuern · FAQ

Was ist bedruckter Beton?

Bedruckter Beton ist ein dekoratives System, bei dem frischer Beton gegossen und mit Prägematrizen strukturiert wird, um Texturen und Designs (Stein, Holz, Ziegel, Fliese …) nachzubilden. Es verbindet Ästhetik mit hoher Widerstandsfähigkeit – ideal für Außenbereiche (Einfahrten, Terrassen, Poolumrandungen, Garagen) und dank seiner Vielseitigkeit auch für Innenwände.

Wenn du Wirtschaftlichkeit, Langlebigkeit und Rutschfestigkeit suchst, bietet bedruckter Beton einen individuellen Look bei einfacher Pflege. Unten zeigen wir, wie du Risse reparierst und die Farbe erneuerst – mit DIY-Lösungen von Smartcret.

Vorteile von bedrucktem Beton

  • Außergewöhnliche Haltbarkeit gegenüber Verkehr und Witterung; wird durch regelmäßige Versiegelung verbessert.
  • Rutschfest dank geprägter Textur; ideal an Poolumrandungen.
  • Schnelle Ausführung (durch Fachbetriebe) und zügige Inbetriebnahme.
  • Geringer Pflegeaufwand: regelmäßige Reinigung und Erneuerung des Schutzlacks alle 3–4 Jahre.
  • Vielseitig: große Auswahl an Formen, Farben und Stilen; auch für vertikale Anwendungen.
  • Beständig gegen Kälte/Hitze; hilft, Pfützen und Unkrautbildung zu vermeiden.
  • Nachhaltige Option gegenüber anderen Belägen mit höherem Impact.

Produkte zur Reparatur und zum Schutz deines bedruckten Betons

Smart Varnish Repair — Wasserbasierter Lack

Versiegelung, die schützt und die Farbe verstärkt; schnell aufzutragen und abwaschbar.

Kaufen · Technisches Datenblatt (PDF)

Risse in bedrucktem Beton reparieren

  1. Reinigen und vorbereiten: Bereich abgrenzen, Staub und Fett entfernen, mit Smart Cleaner reinigen.
  2. Mörtel mischen: 3 L Wasser in den Behälter geben und nach und nach 10 kg Smartcover Repair zugeben. Bei niedriger Drehzahl mischen, 3–5 Min. ruhen lassen und erneut mischen.
  3. Zwei Schichten auftragen: Erste Schicht zum Füllen der Risse. 4–6 Std. trocknen lassen, zweite Schicht zum Nivellieren auftragen.
  4. Versiegeln: Nach 72 Std. prüfen, ob keine Risse vorhanden sind, und mit 2 Anstrichen Smart Varnish Repair schützen (4–6 Std. zwischen den Schichten).

Details zum Prozess ansehen

Farbe von bedrucktem Beton erneuern

  1. Reinigung: Oberfläche waschen und sicherstellen, dass sie trocken und frei von Feuchtigkeit ist.
  2. Zwei Lackschichten: Smart Varnish Repair mit Kurzflor-Rolle in 2 dünnen Schichten auftragen, 4–6 Std. zwischen den Schichten warten. Pfützen vermeiden; zwischen 5 °C und 30 °C arbeiten.

Anwendungsempfehlungen ansehen

Häufig gestellte Fragen

Wo kann man bedruckten Beton verwenden?

Einfahrten, Terrassen, Poolränder, Gärten und Garagen. Auch im Innenbereich (vertikal) für rustikale oder industrielle Stile.

Wie wird er richtig installiert?

Von Fachbetrieben: Untergrundvorbereitung, Gießen und Nivellieren des Betons, Prägen mit Matrizen, Reinigung und Versiegelung mit Lack.

Wie oft wird der Lack erneuert?

Richtwert: alle 3–4 Jahre – je nach Nutzung und Witterung. Erhält Farbe und Schutz gegen Klima und Verkehr.

Ist es rutschfest und wasserabweisend?

Die geprägte Textur sorgt für Grip. Mit der passenden Versiegelung wird eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Regenwasser erreicht und die Absorption begrenzt.

Welche Pflege ist erforderlich?

Regelmäßige Reinigung (Wasserstrahl und mildes Reinigungsmittel) und Auffrischung des Lacks, sobald Glanz oder Schutz nachlassen.